Wir nehmen euch mit auf eine Reise in die Hecken und Sträucher an Waldrändern in
Westeuropa. Hier lebt der Kuckuck. Er ist vom Aussterben bedroht! Warum?
Der Kuckuck ist ein Zugvogel, er fliegt im Winter nach Afrika, weil er hier keine
Nahrung findet. Er ernährt sich von Schmetterlingsraupen. Diese sind für andere Vögel
giftig, auch für die Kuckucksjungen. Deshalb legt der Kuckuck seine Eier auch in die
Nester anderer Vögel – er lässt die Eier von den Wirtsvögeln ausbrüten, damit seine
Jungen nicht vergiftet werden. Unglaublich, oder? Wie legt der Kuckuck das Ei in ein
fremdes Nest? Das Männchen fliegt im Sturzflug auf das fremde Nest, der Wirtsvogel
erschrickt, fliegt weg und das Kuckucksweibchen kann das Ei ablegen.
Schade, dass er ausstirbt! Schuld daran ist die globale Erderwärmung. In Westeuropa
wird es nämlich deshalb viel früher Frühling und die Wirtsvögel sind schon mit dem
Ausbrüten ihrer Eier fertig. Der Kuckuck findet also keine Nester mehr. Außerdem
haben sich die Schmetterlinge schon entwickelt. Der Kuckuck findet keine Nahrung mehr.
Wir Menschen müssen dafür sorgen, dass die Erderwärmung nicht weiter zunimmt,
sonst sterben nicht nur der Kuckuck, sondern auch andere Tiere aus.
Klasse 7g
Am 25.11.2019 überreichte der Bayerische Umweltminister Thorsten
Glauber unserem Schulleiter Herrn Sponsel Urkunde und Flagge für
die Auszeichnung als „Umweltschule in Europa – Internationale
Nachhaltigkeitsschule“. Mit diesen zwei Themen bewarben wir uns
2018/19: „Plastik – ein langfristiges Problem, Umgang mit Plastik“
(8g) und „Nachhaltige Waldbewirtschaftung“ (8a).Der Jury gefielen
die beiden Projekte so gut, dass wir die höchste Auszeichnung
als „Umweltschule mit drei Sternen“ erhielten. Vielen Dank an alle,
die sich dafür engagierten.
Do Apr 15 @19:30 - 20:30 6. Klassen: DER SCHÜLERCOACH stellt sein Unterstützungskonzept vor |
Di Apr 20 @18:00 - 20:00 2. Elternsprechabend Kernzeit: 18:00 - 20:00 Uhr |
Mi Mai 05 @13:30 - 16:00 3. Pädagogische Konferenz ab 13:30 Uhr |
Fr Mai 14 @08:00 - 17:00 Benefizlauf der Mittel- und Realschule 7:55 - 11:15 Uhr |